Leistungsangebot
In Ihrer digitalen Transformation kann ich Sie wie folgt unterstützen:
Aufklappbar
Projekt- und Programmleitung
Mehrmonatiger Einsatz in Ihrem Betrieb während drei bis vier Tagen pro Woche zur Koordination aller Projektmitarbeitenden, Lieferanten, Stakeholder etc.
Beispiele:
- Evaluation, Vorbereitung und Einführung neuer Digitalsysteme (z.B. Microsoft Office, ERP, CRM)
- Optimierung von Strukturen und Prozessen (z.B. Umsetzung von Verbesserungsmassnahmen)
- Umsetzung organisatorischer bzw. kultureller Veränderungen (z.B. Einführung von agilem Projektmanagement)
- Aufbau neuer Unternehmensbereiche (z.B. Umsetzung einer innovativen Geschäftsidee)
Gesamteinschätzung
Neutrale und ganzheitliche Aussensicht auf den Zustand und den Handlungsbedarf der Digitalisierung Ihres Unternehmens mit einem Einschätzungsbericht
Ergebnisse:
- Standortbestimmung und Auffälligkeiten im Vergleich mit ähnlichen Unternehmen (z.B. Reifegrad, Organisation und Abläufe der Digitalisierung)
- Grobe Einschätzung der grössten Digitalisierungsbaustellen bzgl. Effizienz, Wirtschaftlichkeit, Sicherheit, Risiken, Mitarbeiterzufriedenheit sowie Image gegenüber Kunden, Lieferanten und Bewerbern
- Grobe Einschätzung der Sinnhaftigkeit, Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit und Priorisierung von Ihnen bereits geplanter und von mir zusätzlich empfohlener Digitalisierungsvorhaben
- Weitere Aspekte nach Bedarf
- Empfehlung konkreter Massnahmen
Methodik:
- Fünf bis zehn Interviews mit internen Schlüsselpersonen sowie Studium von Dokumenten zu wichtigen internen Digitalisierungsthemen
Analyse und Konzeption
Fundierte Analyse eines Themenbereichs und Erarbeitung einer Strategie bzw. eines Umsetzungskonzepts
Beispiele:
- Customer Journey Map: Wie erleben Ihre Kunden Ihre Produkte, Dienstleistungen und Firma über die verschiedenen Berührungspunkte und die gesamte Dauer des Kundenverhältnisses? Wo sind Sie stark und wo schwach? Wo verlieren Sie Ihre Kunden? Wo könnten Sie mit wenig Aufwand eine hohe Neukundengewinnung oder Kundenbindung erzielen?
- Hebelwirkungskarte: In einem bestimmten Arbeitsbereich (z.B. Finanzabteilung) werden die wichtigsten Abläufe so quantifiziert und visualisiert, dass ihre jeweilige Hebelwirksamkeit (Effizienz, Wirtschaftlichkeit etc.) und damit ggfs. auch ein dringender Handlungsbedarf klar sichtbar wird.
- Risikoanalyse: Die wichtigsten Risiken werden identifiziert, quantifiziert und dazu geeignete Vorkehrungen oder Massnahmen definiert.
Ad hoc-Beratung
Ein oder wenige Meetings zu akuten Problemstellungen des Auftraggebers mit direkten Einschätzungen, Eingriffen oder Empfehlungen (ad hoc, ohne Papierarbeit)
Beispiele:
-
Kurzanalyse eines laufenden Veränderungsprogrammes inkl. Verbesserungsvorschlägen
-
Deblockierung und Reaktivierung festgefahrener Programme oder Personalkonstellationen
-
Workshop zu möglichen Digitalisierungen von Prozessen, Produkten oder Dienstleistungen
Referate, Lehrgänge, Kolumnen etc.
Erfahrungen, Einsichten, Geschichten, Tipps und Tricks aus meinen (digitalen) Transformationsprogrammen
Beispiele:
-
Impulsreferat anlässlich einer KMU-Veranstaltung
-
Praxisorientierte Lektionen oder Lehrgänge in einem Bildungsinstitut
-
Kolumne in einem Fachmagazin für Führungskräfte